Produktbeschreibung
Audiolab 9000A Referenz Vollverstärker
Audiolab 9000CDT CD-Transport
Audiolab Bundle Aktion vom 01.10.25-11.01.2026!
Wie immer steht der 9000A im Zentrum des audiolab-Fokus, denn er ist das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems.
Er ist leistungsstärker, leistungsfähiger und mit mehr Funktionen ausgestattet als alle Vorgängermodelle
der bisher fortschrittlichste audiolab-Vollverstärker.
Vielseitigkeit ist der Schlüssel zur Attraktivität von audiolab-Vollverstärkern und der 9000A bietet für Audiophile aller Couleur das passende Gerät.
Ausgestattet mit digitalen und analogen Quellenanschlüssen, drahtloser Konnektivität für tragbare Geräte,
einer völlig neuen Phonostufe für die Vinylwiedergabe und die übliche,
erstklassige Verstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer.
Display
Der 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und ist mit einem farbigen IPS-LCD-Display ausgestattet,
das klare und informative Wiedergabe-, Quellen- und Dateiinformationen bietet.
Außerdem bietet er eine Vielzahl von Menüoptionen für optimale Leistung und benutzerdefinierte Einstellungen.
Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören,
mit denen der 9000A zu einem visuell informativen oder, im Falle der "Display off"-Einstellungen,
zu einem diskreten Herzstück eines jedes Audiosystems wird.
Digitales Gesicht mit analogem Herz!
Der audiolab 9000A hebt sich von den Mitbewerbern in seiner Kategorie ab und verbindet digitale Fähigkeiten mit einem analogen Stammbaum.
Die D/A-Wandlung auf höchstem Niveau, wie man sie von audiolab erwartet, ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe digitaler Quellen
(über vier digitale Eingänge) direkt an dieses leistungsstarke integrierte System.
Dennoch, basierend auf über 40 Jahren der Verstärkerentwicklung, ganz zu schweigen von der jüngsten Geschichte mehrfach preisgekrönter Audiolösungen,
bietet der 9000A auch die Integration analoger Geräte (über drei AUX-, symmetrische XLR- und einen speziellen Phono-Eingang).
Die Welt des modernen Audiogenusses ist jedoch nicht auf kabelgebundene Abspielgeräte beschränkt, daher unterstützt der 9000A auch drahtlose Verbindungen
über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC-USB-Anschluss.
Flaggschiff-DAC
Der 9000A ist mit dem neuesten ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip ausgestattet.
Mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO
ein beispielloses Leistungsniveau, das auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Audioanwendungen erfüllt - genau richtig für einen 9000A Verstärker.
Dank jahrelanger Erfahrung und zahlloser mit ESS ausgestatteter Modelle ist audiolab mehr als vertraut mit der technisch hervorragenden,
aber anspruchsvollen DAC-Technologie.
Große Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung eines Systems gewidmet, das es audiolab-Elektronik und ESS-DAC-Technologie ermöglicht,
das Beste an audiophiler Leistung zu bieten.
Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten
mit bis zu 24 Bit/192kHz und profitieren von einer Vielzahl von frei wählbaren Digitalfiltern,
die es dem Benutzer ermöglichen, die Wiedergabe an die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts anzupassen.
MQA auf ganzer Linie, aptX HD
PCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate,
darunter FLAC, ALAC, AIFF und WAV, sowie komprimierte ältere Formate werden unterstützt.
Der 9000A bietet außerdem die vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie,
über eine speziell entwickelte MQA zertifizierten DAC-Lösung.
Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird,
was den 9000A zu einem hervorragenden System für Abonnenten von Tidal "HiFi Plus" macht, wo Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind.
Wie es sich für moderne Audiowiedergabe gehört, ist der 9000A standardmäßig mit Bluetooth ausgestattet
und unterstützt das aptX HD-Protokoll für klanglich hervorragendes und einfaches kabelloses Streaming von Smartphones,
Tablets, Laptops und mehr. Bluetooth-gekoppelte Geräte profitieren auch von der Qualität der DAC-Sektion
und den Filteroptionen des Verstärkers.
Leistungsstarke Phonostufe!
Die diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (160 W pro Kanal an 4 Ohm!).
Im Gegensatz zu überspezifizierten Konkurrenzmodellen gehört der 9000A mit echten 100 W pro Kanal mit den Besten seiner Klasse.
In Anlehnung an die mit dem audiolab 6000A (50 W pro Kanal) gesetzten Standards werden die 100 W pro Kanal des 9000A Kanal zweifellos
auch die anspruchsvollsten Lautsprecher und ihre leistungshungrigen Meister zufriedenstellen.
Ein völlig neuer und maßgeschneiderter 320VA Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicher (insgesamt 60.000uF),
hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht gleichzeitig einen exzellenten Dynamikbereich.
Mit jeder neuen Generation von Vollverstärkern arbeitet audiolab an der Verbesserung der eingebauten Phonostufe, die als Maßstab gilt.
Beim 9000A ist dies nicht anders; er erweitert die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer integrierten Phonovorstufe.
Der völlig neue Phonovorverstärker für den 9000A bietet Kompatibilität für Moving Magnet - eine JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung.
So erhält der Plattenspieler-Fan von audiolab das Beste aus beiden Welten.
Ähnlich verhält es sich mit der Kopfhörer-Ausgangsstufe, die eine Current-Feedback-Schaltung mit großer Bandbreite
und hoher Anstiegsgeschwindigkeit verwendet.
Der 9000A gewährleistet eine dynamische, detaillierte und überzeugende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern,
die durch die konsistente Signalintegrität an allen Eingängen einen zusätzlichen audiolab-Faktor erhalten.
Highlights:
ES9038Pro 32-Bit-DAC
4,3" (800 x 480 mm) großes IPS-LCD mit Vollbildanzeige
Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical)
Unterstützt Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDA) Streaming
Dedizierte rauscharme MM Phonostufe
Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP
Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi
Unterstützt USB-Upgrade
Technische Daten:
Designphilosophie und Kerntechnologie: 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB
Eingangssektion: 3 x Analog, 1 x XLR, 1 x Phono (MM/MC), 1 x Endverstärker, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch),
1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD), 1 x 12V Trigger
Ausgangssektion: 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger
Sampling Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512
Vorverstärker
Verstärkung +6dB (Line & XLR), +53dB (Phono MM)
Eingangs-Empfindlichkeit Vrms (Line, Volume = 0dB); 2Vrms (XLR, Volume = 0dB), 4.4mV (Phono MM, Volume=0dB)
Eingangs-Impedanz 0K (Line & XLR); 47K // 100pF (Phono MM)
Harmonische Verzerrung (THD) < 0.0004% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB)
Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)
Ausgangsspannung 2.3V max. (Volume = 0dB)
Ausgangsimpedanz 120 Ohm
Signal-Rausch-Abstand > 110dB (Line & XLR, A-bewertet); > 80dB (Phono MM, A-bewertet)
DAC
Digital/Analog Konverter ES9038Pro
Harmonische Verzerrung (THD) < 0.001% (1kHz @ 0dBFS)
Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz) 2.1Vrms
Max. Sampling Frequenz Optisch, koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512
Signal-Rausch-Abstand (S/N) > 117dB (A-bewertet)
Leistungsverstärker
Verstärkung +29dB
Nennleistung 2 x 100W (8 Ohm, THD<1%); 2 x160W (4 Ohm, THD<1%)
Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.3dB)
Harmonische Verzerrung (THD) < 0.002% (1kHz @ 50W / 8 Ohm)
Eingangs-Empfindlichkeit 1Vrms
Signal-Rausch-Abstand > 110dB (A-bewertet)
Max. Ausgangsstrom 15A
Kopfhörer-Verstärker
Harmonische Verzerrung (THD) < 0.01% (1kHz, 50mW)
Ausgangs-Impedanz 2.35 Ohm
Lastimpedanz 20-600 Ohm
Allgemeines
Leistungsaufnahme im Standby-Modus < 0.5W
Gewicht netto 9.4kg
Gewicht brutto 11.2kg
Abmessungen (mm) (B x H x T) 444 x 89 x 342
Ausführung schwarz/silber
Strombedarf (je nach Region) 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz
Standard-Zubehör Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch
Audiolab 9000CDT CD-Transport
Die neue 9000er Serie von audiolab repräsentiert einen neuen Standard im Bereich Home-Audio für den Musikliebhaber.
Da die CD für viele Audiophile nach wie vor das bevorzugte Medium ist, ist der 9000CDT ein Premium-Gerät,
das die digitale Musikwiedergabe mit der des audiolab 9000A kombiniert.
Der 9000CDT ist ein spezieller CD-Transporter mit einem High-End-Mechanismus,
der nach den Maßstäben der audiolab-Leistungsphilosophie entwickelt wurde.
Der 9000CDT reiht sich in die lange Liste der preisgekrönten audiolab CD-Wiedergabegeräte ein und verwendet ein hochpräzises optisches System
mit einem elektronischen Datenerfassungssystem für eine präzise und nahtlose CD-Wiedergabe.
Der Read-Ahead-Digital-Buffer reduziert Lesefehler und hilft dem 9000CDT, zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen,
die mit herkömmlichen Mechanismen nicht mehr lesbar sind.
Um zu gewährleisten, dass der zugehörige DAC ein unverfälschtes Signal erhält, wird der koaxiale Ausgang des 9000CDT von einem differentialen Leitungstreiber gespeist.
Der Haupttakt wird von einem hochpräzisen Quarzoszillator gesteuert, so dass der digitale Ausgang sowohl an den koaxialen als auch an
den optischen Buchsen einen verschwindend geringen Jitter (digitale Verzerrung) aufweist.
Die reibungsarme Lade-Schublade, der robuste Aluminiumsockel und das Chassis des 9000CDT wirken den Vibrationen entgegen,
die durch die Mechanik eines Motors mit hoher Drehgeschwindigkeit entstehen.
Außerdem ist der Transport in einem eigenen, elektromagnetisch abgeschirmten Gehäuse mit eigener Stromversorgung untergebracht.
All dies trägt zu einer vorbildlichen digitalen Signalextraktion bei, während die bewährte Resonanzreduzierung
die Leistung und Weiterleitung in Hi-Fi-Equipment und Signalketten weiter verbessert.
Neben der in seiner Klasse führenden CD-Wiedergabe bietet der 9000CDT auch die Möglichkeit,
digitale Musik über einen speziellen USB-Anschluss (Typ A) an der Rückseite des Geräts zu übertragen.
Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt,
darunter WAV, AAC und WMA sowie die komprimierten MP3-Formate.
Der 9000CDT verfügt über ein 4,3-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer detaillierten, aber einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche,
die Informationen wie Systemeinstellungen, Format, Ordner, Trackdetails und andere Daten anschaulich darstellt.
Highlights:
CD/CD-R/CD-RW-kompatibel
USB-Speichermedium-Wiedergabefunktion (MP3/WMA/WAV)
Vollfarbiges Display
Interaktive GUI
Automatische Quellenwahl
Technische Daten:
USB-Speichergerät-Audioformat: Unterstützt WAV, MP3 und WMA Wiedergabe
USB-Speichergerät Dateisystem: Unterstützt FAT12, FAT16 und FAT32 Format
Digitale Ausgangsamplitude: 500 +/-50mVpp
Ausgangs-Impedanz: 75Ω
Frequenzgang: -0.01 dB (20Hz-20kHz, ref.1 kHz)
Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002%
Sampling Rate: 44.1kHz
Schnittstelle für digitale Ausgänge: 1 x Koaxial , 1 x Optisch
Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W
Leistungsbedarf (je nach Region): 220-240V - 50/60Hz; 100-120V - 50/60Hz
Größe des Produkts B x H x T (mm): 444 x 89 x 322
Netto-Gewicht: 5.74kg
Brutto-Gewicht: 7.6kg
Audiolab 9000CDT CD-Transport
Audiolab Bundle Aktion vom 01.10.25-11.01.2026!
Wie immer steht der 9000A im Zentrum des audiolab-Fokus, denn er ist das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems.
Er ist leistungsstärker, leistungsfähiger und mit mehr Funktionen ausgestattet als alle Vorgängermodelle
der bisher fortschrittlichste audiolab-Vollverstärker.
Vielseitigkeit ist der Schlüssel zur Attraktivität von audiolab-Vollverstärkern und der 9000A bietet für Audiophile aller Couleur das passende Gerät.
Ausgestattet mit digitalen und analogen Quellenanschlüssen, drahtloser Konnektivität für tragbare Geräte,
einer völlig neuen Phonostufe für die Vinylwiedergabe und die übliche,
erstklassige Verstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer.
Display
Der 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und ist mit einem farbigen IPS-LCD-Display ausgestattet,
das klare und informative Wiedergabe-, Quellen- und Dateiinformationen bietet.
Außerdem bietet er eine Vielzahl von Menüoptionen für optimale Leistung und benutzerdefinierte Einstellungen.
Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören,
mit denen der 9000A zu einem visuell informativen oder, im Falle der "Display off"-Einstellungen,
zu einem diskreten Herzstück eines jedes Audiosystems wird.
Digitales Gesicht mit analogem Herz!
Der audiolab 9000A hebt sich von den Mitbewerbern in seiner Kategorie ab und verbindet digitale Fähigkeiten mit einem analogen Stammbaum.
Die D/A-Wandlung auf höchstem Niveau, wie man sie von audiolab erwartet, ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe digitaler Quellen
(über vier digitale Eingänge) direkt an dieses leistungsstarke integrierte System.
Dennoch, basierend auf über 40 Jahren der Verstärkerentwicklung, ganz zu schweigen von der jüngsten Geschichte mehrfach preisgekrönter Audiolösungen,
bietet der 9000A auch die Integration analoger Geräte (über drei AUX-, symmetrische XLR- und einen speziellen Phono-Eingang).
Die Welt des modernen Audiogenusses ist jedoch nicht auf kabelgebundene Abspielgeräte beschränkt, daher unterstützt der 9000A auch drahtlose Verbindungen
über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC-USB-Anschluss.
Flaggschiff-DAC
Der 9000A ist mit dem neuesten ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip ausgestattet.
Mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO
ein beispielloses Leistungsniveau, das auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Audioanwendungen erfüllt - genau richtig für einen 9000A Verstärker.
Dank jahrelanger Erfahrung und zahlloser mit ESS ausgestatteter Modelle ist audiolab mehr als vertraut mit der technisch hervorragenden,
aber anspruchsvollen DAC-Technologie.
Große Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung eines Systems gewidmet, das es audiolab-Elektronik und ESS-DAC-Technologie ermöglicht,
das Beste an audiophiler Leistung zu bieten.
Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten
mit bis zu 24 Bit/192kHz und profitieren von einer Vielzahl von frei wählbaren Digitalfiltern,
die es dem Benutzer ermöglichen, die Wiedergabe an die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts anzupassen.
MQA auf ganzer Linie, aptX HD
PCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate,
darunter FLAC, ALAC, AIFF und WAV, sowie komprimierte ältere Formate werden unterstützt.
Der 9000A bietet außerdem die vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie,
über eine speziell entwickelte MQA zertifizierten DAC-Lösung.
Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird,
was den 9000A zu einem hervorragenden System für Abonnenten von Tidal "HiFi Plus" macht, wo Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind.
Wie es sich für moderne Audiowiedergabe gehört, ist der 9000A standardmäßig mit Bluetooth ausgestattet
und unterstützt das aptX HD-Protokoll für klanglich hervorragendes und einfaches kabelloses Streaming von Smartphones,
Tablets, Laptops und mehr. Bluetooth-gekoppelte Geräte profitieren auch von der Qualität der DAC-Sektion
und den Filteroptionen des Verstärkers.
Leistungsstarke Phonostufe!
Die diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (160 W pro Kanal an 4 Ohm!).
Im Gegensatz zu überspezifizierten Konkurrenzmodellen gehört der 9000A mit echten 100 W pro Kanal mit den Besten seiner Klasse.
In Anlehnung an die mit dem audiolab 6000A (50 W pro Kanal) gesetzten Standards werden die 100 W pro Kanal des 9000A Kanal zweifellos
auch die anspruchsvollsten Lautsprecher und ihre leistungshungrigen Meister zufriedenstellen.
Ein völlig neuer und maßgeschneiderter 320VA Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicher (insgesamt 60.000uF),
hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht gleichzeitig einen exzellenten Dynamikbereich.
Mit jeder neuen Generation von Vollverstärkern arbeitet audiolab an der Verbesserung der eingebauten Phonostufe, die als Maßstab gilt.
Beim 9000A ist dies nicht anders; er erweitert die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer integrierten Phonovorstufe.
Der völlig neue Phonovorverstärker für den 9000A bietet Kompatibilität für Moving Magnet - eine JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung.
So erhält der Plattenspieler-Fan von audiolab das Beste aus beiden Welten.
Ähnlich verhält es sich mit der Kopfhörer-Ausgangsstufe, die eine Current-Feedback-Schaltung mit großer Bandbreite
und hoher Anstiegsgeschwindigkeit verwendet.
Der 9000A gewährleistet eine dynamische, detaillierte und überzeugende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern,
die durch die konsistente Signalintegrität an allen Eingängen einen zusätzlichen audiolab-Faktor erhalten.
Highlights:
ES9038Pro 32-Bit-DAC
4,3" (800 x 480 mm) großes IPS-LCD mit Vollbildanzeige
Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical)
Unterstützt Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDA) Streaming
Dedizierte rauscharme MM Phonostufe
Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP
Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi
Unterstützt USB-Upgrade
Technische Daten:
Designphilosophie und Kerntechnologie: 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB
Eingangssektion: 3 x Analog, 1 x XLR, 1 x Phono (MM/MC), 1 x Endverstärker, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch),
1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD), 1 x 12V Trigger
Ausgangssektion: 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger
Sampling Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512
Vorverstärker
Verstärkung +6dB (Line & XLR), +53dB (Phono MM)
Eingangs-Empfindlichkeit Vrms (Line, Volume = 0dB); 2Vrms (XLR, Volume = 0dB), 4.4mV (Phono MM, Volume=0dB)
Eingangs-Impedanz 0K (Line & XLR); 47K // 100pF (Phono MM)
Harmonische Verzerrung (THD) < 0.0004% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB)
Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)
Ausgangsspannung 2.3V max. (Volume = 0dB)
Ausgangsimpedanz 120 Ohm
Signal-Rausch-Abstand > 110dB (Line & XLR, A-bewertet); > 80dB (Phono MM, A-bewertet)
DAC
Digital/Analog Konverter ES9038Pro
Harmonische Verzerrung (THD) < 0.001% (1kHz @ 0dBFS)
Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz) 2.1Vrms
Max. Sampling Frequenz Optisch, koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512
Signal-Rausch-Abstand (S/N) > 117dB (A-bewertet)
Leistungsverstärker
Verstärkung +29dB
Nennleistung 2 x 100W (8 Ohm, THD<1%); 2 x160W (4 Ohm, THD<1%)
Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.3dB)
Harmonische Verzerrung (THD) < 0.002% (1kHz @ 50W / 8 Ohm)
Eingangs-Empfindlichkeit 1Vrms
Signal-Rausch-Abstand > 110dB (A-bewertet)
Max. Ausgangsstrom 15A
Kopfhörer-Verstärker
Harmonische Verzerrung (THD) < 0.01% (1kHz, 50mW)
Ausgangs-Impedanz 2.35 Ohm
Lastimpedanz 20-600 Ohm
Allgemeines
Leistungsaufnahme im Standby-Modus < 0.5W
Gewicht netto 9.4kg
Gewicht brutto 11.2kg
Abmessungen (mm) (B x H x T) 444 x 89 x 342
Ausführung schwarz/silber
Strombedarf (je nach Region) 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz
Standard-Zubehör Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch
Audiolab 9000CDT CD-Transport
Die neue 9000er Serie von audiolab repräsentiert einen neuen Standard im Bereich Home-Audio für den Musikliebhaber.
Da die CD für viele Audiophile nach wie vor das bevorzugte Medium ist, ist der 9000CDT ein Premium-Gerät,
das die digitale Musikwiedergabe mit der des audiolab 9000A kombiniert.
Der 9000CDT ist ein spezieller CD-Transporter mit einem High-End-Mechanismus,
der nach den Maßstäben der audiolab-Leistungsphilosophie entwickelt wurde.
Der 9000CDT reiht sich in die lange Liste der preisgekrönten audiolab CD-Wiedergabegeräte ein und verwendet ein hochpräzises optisches System
mit einem elektronischen Datenerfassungssystem für eine präzise und nahtlose CD-Wiedergabe.
Der Read-Ahead-Digital-Buffer reduziert Lesefehler und hilft dem 9000CDT, zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen,
die mit herkömmlichen Mechanismen nicht mehr lesbar sind.
Um zu gewährleisten, dass der zugehörige DAC ein unverfälschtes Signal erhält, wird der koaxiale Ausgang des 9000CDT von einem differentialen Leitungstreiber gespeist.
Der Haupttakt wird von einem hochpräzisen Quarzoszillator gesteuert, so dass der digitale Ausgang sowohl an den koaxialen als auch an
den optischen Buchsen einen verschwindend geringen Jitter (digitale Verzerrung) aufweist.
Die reibungsarme Lade-Schublade, der robuste Aluminiumsockel und das Chassis des 9000CDT wirken den Vibrationen entgegen,
die durch die Mechanik eines Motors mit hoher Drehgeschwindigkeit entstehen.
Außerdem ist der Transport in einem eigenen, elektromagnetisch abgeschirmten Gehäuse mit eigener Stromversorgung untergebracht.
All dies trägt zu einer vorbildlichen digitalen Signalextraktion bei, während die bewährte Resonanzreduzierung
die Leistung und Weiterleitung in Hi-Fi-Equipment und Signalketten weiter verbessert.
Neben der in seiner Klasse führenden CD-Wiedergabe bietet der 9000CDT auch die Möglichkeit,
digitale Musik über einen speziellen USB-Anschluss (Typ A) an der Rückseite des Geräts zu übertragen.
Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt,
darunter WAV, AAC und WMA sowie die komprimierten MP3-Formate.
Der 9000CDT verfügt über ein 4,3-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer detaillierten, aber einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche,
die Informationen wie Systemeinstellungen, Format, Ordner, Trackdetails und andere Daten anschaulich darstellt.
Highlights:
CD/CD-R/CD-RW-kompatibel
USB-Speichermedium-Wiedergabefunktion (MP3/WMA/WAV)
Vollfarbiges Display
Interaktive GUI
Automatische Quellenwahl
Technische Daten:
USB-Speichergerät-Audioformat: Unterstützt WAV, MP3 und WMA Wiedergabe
USB-Speichergerät Dateisystem: Unterstützt FAT12, FAT16 und FAT32 Format
Digitale Ausgangsamplitude: 500 +/-50mVpp
Ausgangs-Impedanz: 75Ω
Frequenzgang: -0.01 dB (20Hz-20kHz, ref.1 kHz)
Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002%
Sampling Rate: 44.1kHz
Schnittstelle für digitale Ausgänge: 1 x Koaxial , 1 x Optisch
Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W
Leistungsbedarf (je nach Region): 220-240V - 50/60Hz; 100-120V - 50/60Hz
Größe des Produkts B x H x T (mm): 444 x 89 x 322
Netto-Gewicht: 5.74kg
Brutto-Gewicht: 7.6kg