Produktbeschreibung
Mission 770 incl. Ständer (Paarpreis)
Der neue 770 läutet die Rückkehr der Produktion der Marke Mission nach Großbritannien ein.
Dafür wurde in Huntingdon, Cambridgeshire der Heimat des britischen Hi-Fi eine über 2.000 Quadratmeter große Produktionsanlage errichtet.
Die Mission 770 wurde stets nach den Mission-Prinzipien Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis gefertigt.
Die neue Mission 770 verkörpert diese beiden Prinzipien noch besser: Sie vereint hochwertige Verarbeitung, natürlichen Klang
und erschwinglichen Preis in einem formschönen Lautsprecher, der in seinen verschiedenen Ausführungen weltweit millionenfach verkauft wurde.
Das Originalmodell 770 war für seinen warmen, satten und natürlichen Klang bekannt.
Das neue Mission 770 behält diesen Ruf bei, verleiht ihm jedoch eine offene, detaillierte Leistung, die Sie dazu verleiten wird,
Ihre gesamte Musiksammlung noch einmal zu erkunden.
Der Schwerpunkt des Designs der neuen Mission 770 liegt auf der Kombination aus Polypropylen Membran und resonanzkontrolliertem Gehäuse.
Mission hat daher einen neuen Polypropylen-Treiber entwickelt, der die erweiterte Ansprache und geringe Verfärbung des Originals nachahmt
und gleichzeitig das Antriebssystem an moderne Belastbarkeits- und Dynamikanforderungen angepasst hat.
Wie beim Original ist der Treiber auf einem 8-Zoll-Druckgusschassis mit größeren Fenstern an der Rückseite montiert,
um frühe Reflektionen durch die Membran zu reduzieren.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Verbindung einer dünnen Nitril-Sicke mit der Membran gelegt,
um deren Impedanz anzupassen und Reflektionen vom Membranrand zu reduzieren.
Das Originalmodell 770 war für seinen warmen, satten und natürlichen Klang bekannt.
Das neue Mission 770 behält diesen Ruf bei, verleiht ihm jedoch eine offene, detaillierte Leistung,
die Sie dazu verleiten wird, Ihre gesamte Musiksammlung noch einmal zu erkunden.
Die Treiber und die Frequenzweiche sind in einem 59 x 30 x 30 cm (H x B x T) großen Gehäuse aus Echtholzfurnier untergebracht.
Die weiß laminierte Frontblende spiegelt den Stil wider, der den Mission 770 in den 1970er und 1980er Jahren zu einem herausragenden HiFi-Produkt machte.
Unter dem edlen, rosig schimmernden Walnuss- oder Schwarzfurnier verbirgt sich ein weiterer technischer Fortschritt.
Während der ursprüngliche 770 die Verfärbung im mittleren Bereich mithilfe der von der BBC beeinflussten Technik eines dünnwandigen Gehäuses reduzierte,
das durch Massebeladung mit Bitumenpolstern gedämpft wurde, verfügt der neue 770 über ein doppelwandiges Sandwich aus hochdichtem MDF und Spanplatten, die durch eine Schicht hochdämpfenden Klebstoffs verbunden sind.
Technische Daten:
Allgemeine Beschreibung: 2-Wege Bassreflexbox / Standmontage
Gehäusetyp: Bassreflex 2-Wege
Basstreiber: 8" (200 mm) mineralgefüllter Polypropylen-Konus
Höhentreiber: 1,25" (28 mm) weiche Kalotte
Empfindlichkeit (2,83 V bei 1 m): 88 dB
Empfohlene Verstärkerleistung: 25-200 W
Spitzen-Schalldruck: 117 dB
Nennimpedanz: 8
Minimale Impedanz : 6
Frequenzgang (+/-3dB): 42 Hz ~ 20 kHz
Basserweiterung (-6dB): 30 Hz
Übergangsfrequenz: 2,9 kHz
Gehäusevolumen (in Litern): 38,5 l
Abmessungen (mm):
Höhe: (auf Sockel) 590 mm
Breite: 300 mm
Tiefe: (mit Anschlüssen) (300+22) mm
Kartongröße: 440 x 430 x 725 mm
Nettogewicht: 19,2 kg/Stück
Der neue 770 läutet die Rückkehr der Produktion der Marke Mission nach Großbritannien ein.
Dafür wurde in Huntingdon, Cambridgeshire der Heimat des britischen Hi-Fi eine über 2.000 Quadratmeter große Produktionsanlage errichtet.
Die Mission 770 wurde stets nach den Mission-Prinzipien Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis gefertigt.
Die neue Mission 770 verkörpert diese beiden Prinzipien noch besser: Sie vereint hochwertige Verarbeitung, natürlichen Klang
und erschwinglichen Preis in einem formschönen Lautsprecher, der in seinen verschiedenen Ausführungen weltweit millionenfach verkauft wurde.
Das Originalmodell 770 war für seinen warmen, satten und natürlichen Klang bekannt.
Das neue Mission 770 behält diesen Ruf bei, verleiht ihm jedoch eine offene, detaillierte Leistung, die Sie dazu verleiten wird,
Ihre gesamte Musiksammlung noch einmal zu erkunden.
Der Schwerpunkt des Designs der neuen Mission 770 liegt auf der Kombination aus Polypropylen Membran und resonanzkontrolliertem Gehäuse.
Mission hat daher einen neuen Polypropylen-Treiber entwickelt, der die erweiterte Ansprache und geringe Verfärbung des Originals nachahmt
und gleichzeitig das Antriebssystem an moderne Belastbarkeits- und Dynamikanforderungen angepasst hat.
Wie beim Original ist der Treiber auf einem 8-Zoll-Druckgusschassis mit größeren Fenstern an der Rückseite montiert,
um frühe Reflektionen durch die Membran zu reduzieren.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Verbindung einer dünnen Nitril-Sicke mit der Membran gelegt,
um deren Impedanz anzupassen und Reflektionen vom Membranrand zu reduzieren.
Das Originalmodell 770 war für seinen warmen, satten und natürlichen Klang bekannt.
Das neue Mission 770 behält diesen Ruf bei, verleiht ihm jedoch eine offene, detaillierte Leistung,
die Sie dazu verleiten wird, Ihre gesamte Musiksammlung noch einmal zu erkunden.
Die Treiber und die Frequenzweiche sind in einem 59 x 30 x 30 cm (H x B x T) großen Gehäuse aus Echtholzfurnier untergebracht.
Die weiß laminierte Frontblende spiegelt den Stil wider, der den Mission 770 in den 1970er und 1980er Jahren zu einem herausragenden HiFi-Produkt machte.
Unter dem edlen, rosig schimmernden Walnuss- oder Schwarzfurnier verbirgt sich ein weiterer technischer Fortschritt.
Während der ursprüngliche 770 die Verfärbung im mittleren Bereich mithilfe der von der BBC beeinflussten Technik eines dünnwandigen Gehäuses reduzierte,
das durch Massebeladung mit Bitumenpolstern gedämpft wurde, verfügt der neue 770 über ein doppelwandiges Sandwich aus hochdichtem MDF und Spanplatten, die durch eine Schicht hochdämpfenden Klebstoffs verbunden sind.
Technische Daten:
Allgemeine Beschreibung: 2-Wege Bassreflexbox / Standmontage
Gehäusetyp: Bassreflex 2-Wege
Basstreiber: 8" (200 mm) mineralgefüllter Polypropylen-Konus
Höhentreiber: 1,25" (28 mm) weiche Kalotte
Empfindlichkeit (2,83 V bei 1 m): 88 dB
Empfohlene Verstärkerleistung: 25-200 W
Spitzen-Schalldruck: 117 dB
Nennimpedanz: 8
Minimale Impedanz : 6
Frequenzgang (+/-3dB): 42 Hz ~ 20 kHz
Basserweiterung (-6dB): 30 Hz
Übergangsfrequenz: 2,9 kHz
Gehäusevolumen (in Litern): 38,5 l
Abmessungen (mm):
Höhe: (auf Sockel) 590 mm
Breite: 300 mm
Tiefe: (mit Anschlüssen) (300+22) mm
Kartongröße: 440 x 430 x 725 mm
Nettogewicht: 19,2 kg/Stück