Produktbeschreibung
Final Audio Adagio II In Ear Ohrhörer
Die Adagio-Reihe hat einen hervorragenden Klang, blockiert externe Geräusche und ist einfach zu handhaben.
Bislang war eine realitätsgetreue Musikwiedergabe durch Treiber mit einem geringen Durchmesser nicht möglich.
Das spezielle ABS-Gehäuse der Modelle Adagio II und III optimiert den Luftstrom und erzeugt einen kraftvollen, dreidimensionalen Klangeindruck.
Kleineres Treibersystem mit 8 mm Durchmesser!
Die Entwicklung eines Treibersystems mit kleinerem Durchmesser war sehr kompliziert.
Infolge der geringen Größe ist immer und überall ein hohes Maß an Präzision erforderlich.
Zudem sind kleinere Treibersysteme für undeutlichen Klang anfällig, so dass die Abstimmung ebenso schwierig ist.
Fast zwei Jahre nach unserem ersten Prototypen haben wir ein Treibersystem mit einer Balance konstruiert, dass man für so kleine Durchmesser
nicht für möglich gehalten hätte, bei dem die Klangqualität ein Gefühl des Dahineilens vermittelt.
Der für die Verwendung mit den Balanced-Armature-Typen entwickelte Mechanismus BAM (Balancing Air Movement) wurde hier bei einem dynamischen
System eingesetzt. Durch den optimierten Luftstrom im Gehäuse haben wir natürliche Basstöne sowie eine tiefgründige dreidimensionale
Klangreproduktion erreicht, die bei kleinen Durchmessern normalerweise nicht zu hören ist.
Die Adagio-Reihe hat einen hervorragenden Klang, blockiert externe Geräusche und ist einfach zu handhaben.
Bislang war eine realitätsgetreue Musikwiedergabe durch Treiber mit einem geringen Durchmesser nicht möglich.
Das spezielle ABS-Gehäuse der Modelle Adagio II und III optimiert den Luftstrom und erzeugt einen kraftvollen, dreidimensionalen Klangeindruck.
Kleineres Treibersystem mit 8 mm Durchmesser!
Die Entwicklung eines Treibersystems mit kleinerem Durchmesser war sehr kompliziert.
Infolge der geringen Größe ist immer und überall ein hohes Maß an Präzision erforderlich.
Zudem sind kleinere Treibersysteme für undeutlichen Klang anfällig, so dass die Abstimmung ebenso schwierig ist.
Fast zwei Jahre nach unserem ersten Prototypen haben wir ein Treibersystem mit einer Balance konstruiert, dass man für so kleine Durchmesser
nicht für möglich gehalten hätte, bei dem die Klangqualität ein Gefühl des Dahineilens vermittelt.
Der für die Verwendung mit den Balanced-Armature-Typen entwickelte Mechanismus BAM (Balancing Air Movement) wurde hier bei einem dynamischen
System eingesetzt. Durch den optimierten Luftstrom im Gehäuse haben wir natürliche Basstöne sowie eine tiefgründige dreidimensionale
Klangreproduktion erreicht, die bei kleinen Durchmessern normalerweise nicht zu hören ist.