Produktbeschreibung
Audio Technica AT33x MONO/II MC Tonabnehmer
Mono-Tonabnehmer mit zwei beweglichen Spulen!
Der AT33xMONO/II verfügt über ein „True Mono”-Dual-Moving-Coil-Design, das von vertikalen Rauschkomponenten,
die aus der Schallplattenrille aufgenommen werden, unbeeinträchtigt ist und stattdessen
nur aus horizontalen Bewegungen elektrische Signale erzeugt.
Dies führt zu einem außergewöhnlich klaren Mono-Klang mit einem substanzielleren Bassbereich und reduzierten Oberflächengeräuschen.
Das Dual-Mono-Coil-Design ist auch ideal für die Mono-Wiedergabe auf einer Stereoanlage.
Um die Mono-Leistung weiter zu verbessern, ist das Tonabnehmersystem mit einer 0,65-mil-Konusnadel ausgestattet,
die sich perfekt für die Abtastung der konstanten Breite und Tiefe von Mono-Plattenrillen eignet.
Unser neu entwickelter Aufhängungsmechanismus verwendet Pianodraht für eine noch bessere Spurgenauigkeit
und senkt die dynamische Nachgiebigkeit leicht, um einen kräftigeren Klang zu erzielen, insbesondere im mittleren bis unteren Bereich.
Der Verbundkörper des Tonabnehmers aus Zinkdruckguss, Aluminium und hochfestem Polymer reduziert
und verteilt Resonanzen über den gesamten Körper, was zu einer ausgewogenen, natürlichen Klangwiedergabe führt,
die keine bestimmten Frequenzen bevorzugt.
PCOCC-Spulen (Pure Copper by Ohno Continuous Casting) sorgen für eine reine, gleichmäßige Signalübertragung,
während der Samarium-Kobalt-Magnet und das reine Eisenjoch (geformt für eine optimale monaurale Klangwiedergabe)
eine hocheffiziente Energieerzeugung und eine warme, reichhaltige Wiedergabe bieten,
die sich besonders für Mono-Jazz-Aufnahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts eignet.
Technische Daten:
Frequenzbereich: 20 bis 20.000 Hz
Vertikaler Abtastwinkel: 20°
Auflagekraftbereich: 2,3 bis 2,7 g (2,5 g Standard)
Empfohlene Lastimpedanz: ≥ 100 Ohm (bei angeschlossenem Vorverstärker)
Spulenimpedanz: 10 Ohm (1 kHz)
DC Widerstand: 10 Ohm
Spuleninduktivität: 27 μH (1 kHz)
Ausgangsleistung: 0,37 mV (1 kHz, 5 cm/sec., horizontales Signal)
Output Balance: 1,0 dB (1 kHz)
Horizontal/Vertical Output Ratio: 25 dB (1 kHz)
Nadelschliff: 6 × 10-6 cm/Dyne (100 Hz)
Nadelträger: Duraluminium
Statische Nadelnachgiebigkeit: 14 × 10-6 cm/Dyne
Abmessungen: 16,1 mm (0,63”) × 16,6 mm (0,65”) × 26,1 mm (1,0”) (H × B × T)
Beiliegendes Zubehör: Nichtmagnetischer Schraubendreher, Bürste, Unterlegscheibe × 2, Schutzkappe
Montageschrauben (M2,6) (8,0 mm (0,31”) × 2, 10,0 mm (0,39”) × 2, 13,0 mm (0,51”) × 2)
Krümmungsradius der Nadel: 0,65 mil
Gewicht: 10,2 g (0,36 oz)
Mono-Tonabnehmer mit zwei beweglichen Spulen!
Der AT33xMONO/II verfügt über ein „True Mono”-Dual-Moving-Coil-Design, das von vertikalen Rauschkomponenten,
die aus der Schallplattenrille aufgenommen werden, unbeeinträchtigt ist und stattdessen
nur aus horizontalen Bewegungen elektrische Signale erzeugt.
Dies führt zu einem außergewöhnlich klaren Mono-Klang mit einem substanzielleren Bassbereich und reduzierten Oberflächengeräuschen.
Das Dual-Mono-Coil-Design ist auch ideal für die Mono-Wiedergabe auf einer Stereoanlage.
Um die Mono-Leistung weiter zu verbessern, ist das Tonabnehmersystem mit einer 0,65-mil-Konusnadel ausgestattet,
die sich perfekt für die Abtastung der konstanten Breite und Tiefe von Mono-Plattenrillen eignet.
Unser neu entwickelter Aufhängungsmechanismus verwendet Pianodraht für eine noch bessere Spurgenauigkeit
und senkt die dynamische Nachgiebigkeit leicht, um einen kräftigeren Klang zu erzielen, insbesondere im mittleren bis unteren Bereich.
Der Verbundkörper des Tonabnehmers aus Zinkdruckguss, Aluminium und hochfestem Polymer reduziert
und verteilt Resonanzen über den gesamten Körper, was zu einer ausgewogenen, natürlichen Klangwiedergabe führt,
die keine bestimmten Frequenzen bevorzugt.
PCOCC-Spulen (Pure Copper by Ohno Continuous Casting) sorgen für eine reine, gleichmäßige Signalübertragung,
während der Samarium-Kobalt-Magnet und das reine Eisenjoch (geformt für eine optimale monaurale Klangwiedergabe)
eine hocheffiziente Energieerzeugung und eine warme, reichhaltige Wiedergabe bieten,
die sich besonders für Mono-Jazz-Aufnahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts eignet.
Technische Daten:
Frequenzbereich: 20 bis 20.000 Hz
Vertikaler Abtastwinkel: 20°
Auflagekraftbereich: 2,3 bis 2,7 g (2,5 g Standard)
Empfohlene Lastimpedanz: ≥ 100 Ohm (bei angeschlossenem Vorverstärker)
Spulenimpedanz: 10 Ohm (1 kHz)
DC Widerstand: 10 Ohm
Spuleninduktivität: 27 μH (1 kHz)
Ausgangsleistung: 0,37 mV (1 kHz, 5 cm/sec., horizontales Signal)
Output Balance: 1,0 dB (1 kHz)
Horizontal/Vertical Output Ratio: 25 dB (1 kHz)
Nadelschliff: 6 × 10-6 cm/Dyne (100 Hz)
Nadelträger: Duraluminium
Statische Nadelnachgiebigkeit: 14 × 10-6 cm/Dyne
Abmessungen: 16,1 mm (0,63”) × 16,6 mm (0,65”) × 26,1 mm (1,0”) (H × B × T)
Beiliegendes Zubehör: Nichtmagnetischer Schraubendreher, Bürste, Unterlegscheibe × 2, Schutzkappe
Montageschrauben (M2,6) (8,0 mm (0,31”) × 2, 10,0 mm (0,39”) × 2, 13,0 mm (0,51”) × 2)
Krümmungsradius der Nadel: 0,65 mil
Gewicht: 10,2 g (0,36 oz)